Rechtsgebiete
Entdecken Sie die Vielfalt der Dienstleistungen im Strafrecht und erfahren Sie, wie wir Ihnen zur Seite stehen können.
Übersicht

Betrug
Betrug ist eine schwerwiegende Straftat. Diese erfordert eine gründliche Untersuchung der Beweise und eine sorgfältige rechtliche Analyse, um die Komplexität des Falls zu verstehen und eine angemessene Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Diebstahl
Diebstahl ist die rechtswidrige Aneignung fremden beweglichen Eigentums ohne Einwilligung des Eigentümers. Dabei ist eine Enteignung ohne Gewaltanwendung oder Drohung charakteristisch für den Diebstahl.

Strafbefehl
Der Strafbefehl beschleunigt das Verfahren, da er die Anklageschrift ersetzt und einem Urteil gleichkommt. Gegen den Strafbefehl kann Einspruch eingelegt werden, der innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung erfolgen muss.

BtMG
Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) ist ein zentrales Gesetz, das den Umgang mit Betäubungsmitteln regelt. Es zielt darauf ab, den Handel, Besitz, Anbau, und Verkehr von Betäubungsmitteln zu kontrollieren und zu regulieren.

Raub
Raub wird in Deutschland mit Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr geahndet. Treten erschwerende Umstände, wie die Verwendung von Waffen oder die Schwere der erlittenen Verletzungen hinzu, kann es zu einer Erhöhung der Strafe führen.

Verkehrsstrafrecht
Verkehrsstrafrechtliche Verstöße können schwerwiegende rechtliche und persönliche Konsequenzen haben, einschließlich Fahrverboten, Geldstrafen und Führerscheinentzug.

Jugendstrafrecht
Das Jugendstrafrecht regelt die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Jugendlichen im Alter zwischen 14-18 Jahren. Auch Heranwachsende im Alter von 18-21 Jahren können unter Umständen nach dem JGG verurteilt werden.

Untersuchungshaft
Die Untersuchungshaft ist eine vorläufige Maßnahme, die von den Strafverfolgungsbehörden angewendet wird, um die Fluchtgefahr oder die Beeinflussung von Zeugen oder Beweismitteln zu verhindern.
Was sind meine Rechte als Beschuldigter in einem strafrechtlichen Verfahren?

Als Beschuldigter haben Sie das Recht auf eine angemessene Verteidigung, das Recht, sich nicht selbst zu belasten, das Recht auf ein faires Verfahren und vieles mehr. Wir werden Ihnen helfen, Ihre Rechte zu verstehen und zu verteidigen.
Welche Konsequenzen könnte ich bei einer Verurteilung erwarten?

Die Konsequenzen einer Verurteilung hängen von der Art des Tatvorwurfs und anderen Faktoren ab. Wir werden Ihnen helfen, die potenziellen Folgen zu verstehen und Ihre Verteidigung entsprechend anzupassen.
Wie lange dauert ein strafrechtliches Verfahren?

Die Dauer eines strafrechtlichen Verfahrens kann je nach Komplexität des Falles und einer Vielzahl weiterer Faktoren variieren. Nach Akteneinsicht werden wir Ihnen eine realistische Einschätzung geben, wie lange Ihr Fall voraussichtlich dauern wird.
Was kostet eine Beratung oder Vertretung durch Ihre Kanzlei?

Die Kosten variieren je nach Fall und Umfang der benötigten Leistungen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu den Kosten.